JAHREN 2000
Unsere Geschichte
Mit dem neuen Jahrtausend kommt der Wendepunkt für OMG
Der Beginn der 2000er Jahre war von einer Entwicklung und Ausweitung des Geschäfts geprägt. Mit der Gründung von Gonzaga Color und der Übernahme durch Errebi legt das Unternehmen eine solide Grundlage für die Zukunft.
2001
Gonzaga Color
Mit der Gründung der Gonzago Color, ein Unternehmen das im Bereich der Industrielackierung arbeitet, war eine vertikale Entwicklung der Gruppe möglich, wie eine höhere Produktionsflexibilität, die auf eine Reduzierung der Lieferzeiten der Maschine ausgerichtet ist. Schon nach kurzer Zeit konnte Gonzaga Color eine primäre Rolle in der Branche einnehmen und neue Kunden gewinnen; das Unternehmen spielt heute nicht nur eine wichtige Rolle in der OMG Produktion, sondern verwaltet auch die überaus erfolgreichen Auftragsarbeiten.
2004
Errebi S.r.l.
Das Unternehmen OMG wird von Errebi S.r.l. erworben; dieses Unternehmen wurde 1997 gegründet und arbeitet im Bereich der Kommerzialisierung von Gabelstaplern im mailänder Gebiet. Dank dieser Unternehmensübertragung konnte man die gefestigte handwerkliche Erfahrung mit einem modernen und dynamischen Management verknüpfen, womit der neuen Gesellschaft effizientere Managementmethoden offen stehen.
2005
Frontstapler
Im Laufe des Jahres wurden die Thermo-Frontlader präsentiert, die die endgültige Vervollständigung der Produktpalette darstellen. Die Partnerschaft mit einem bedeutenden asiatischen Hersteller, in Verbindung mit eine Produkt-Qualitätskontrolle, gemäß dem OMG Standard, garantieren ein höchst zuverlässiges Produkt, das in kurzer Zeit den Zuspruch der Kunden fand.
2006
Internationale Vereinbarungen
Der Wunsch die Flexibilität des kleinen Unternehmens zu bewahren und die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen und produktiven Effizienz um sich auf dem Markt behaupten zu können, führt das Unternehmen zum Abschluss bedeutender internationaler Abkommen. Auf diesen Grundlagen basiert die Definition eines Handelsabkommen mit einem bekannten japanischen Hersteller von Gabelstaplern, der einen gegenseitigen Produktaustausch vorsieht. Das Abkommen sieht vor, dass die Partner die im Abkommen bestimmten Produkte unter ihrem Markenzeichen mit Personalisierungen weltweit vertreiben.
2007
Der Wendepunkt
2007 ist ein Wendepunkt für die Gruppe, mit der definitiven Umstrukturierung der Gruppe:
- Das Unternehmen OMG in Mailand (ex Errebi) absorbiert durch Eingliederung das Unternehmen OMG in Gonzaga; so entsteht eine Industrie die um Bereich der Gabelstapler arbeitet und alle diesbezügliche Punkte abdeckt (Verkauf, Kundendienst, Verleih). Dieser außerordentliche Schritt führt zur Gründung eines Unternehmens mit ungefähr 100 Angestellten und einem Umsatz von über 30 Millionen Euro;
- Das Unternehmen Errebi Group arbeitet mit dem Erwerb des Unternehmenszweigs an dem Management aller Aktivitäten über den Gabelstaplern hinaus (Teleskophubwagen, Hebebühnen und Pritschen, Erdbewegungsmaschinen, Schnelltüren und Industrietore).
- Das Unternehmen Gonzaga Color integriert die Industrielackierung mit der Bauschlosserei, indem man den Unternehmenszweig der OMG Gonzaga erwirbt. Ende 2007 zählt die Gruppe ungefähr 120 Mitarbeiter und verzeichnet einen Umsatz von ungefähr 34 Millionen Euro.
2008
Neue Entwicklungen
Eröffnung neuer Zweigstellen, Einführung neuer Produktlinien, Präsentation neuer Modelle, Optimierung der Produktionsprozesse, Erwerb und Partnerschaft mit Wettbewerbern machen das Jahr 2008 zum “Jahr des Umschwungs”, in dem das Image von OMG auf der internationalen Bühne gefestigt wurde.
2009
Spanien
Nach Frankreich und Deutschland eröffnet OMG eine neue Filiale in Spanien, in Trasporto di Pamplona. Sofort konnte OMG in diesem Teil Europas einen ersten Erfolg verzeichnen, mit über 3.500, in Spanien und Portugal verkauften Eigenmarkenerzeugnissen. Der Gesellschaft REDUR wird das Lagern und der internationale Transport der Produkte anvertraut.