Neos 3F Air Cargo: die Spezialmaschine für die Frachtabfertigung auf Flughäfen

Entdecken wir gemeinsam den Neos 3F Air Cargo, die Spezialmaschine für den Umgang von ULDs, Paletten oder Containern, die für die Beladung von Flugzeugen verwendet werden.
In der Flughafenlogistik werden effiziente und zuverlässige Maschinen benötigt, um eine optimale Abfertigung von Frachtladungen in Flugzeugen zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang präsentiert sich der Neos 3F Air Cargo als innovative und hochgradig anpassbare Lösung für das Handling von Unit Load Devices (ULDs), Paletten oder Containern, die auf Flughäfen in aller Welt eingesetzt werden.
Was sind die Merkmale des Neos 3F Air Cargo?
Der Neos 3F Air Cargo ist ein spezieller elektrischer Gabelhubwagen mit eingebautem Bediener, der für die logistischen Herausforderungen von Flughäfen entwickelt wurde. Ausgestattet mit drei Gabeln mit einem Gewicht von 3500 kg und einer maximalen Tragfähigkeit von 7,5 Tonnen, zeichnet sich dieser Gabelhubwagen durch seine fortschrittlichen technischen Eigenschaften aus. Die Gabeln des Neos 3F Air Cargo sind 2400 mm lang und 320 mm breit, bei einer Bodenfreiheit von nur 120 mm. Der Abstand zwischen den Gabeln beträgt 375 mm, so dass ULDs, Paletten oder Container leicht gegriffen und bewegt werden können. Darüber hinaus ist er mit einem Mikro-Hubblock in einer Höhe von 210/230 mm ausgestattet, der vom Bediener durch Drücken eines Entriegelungsschalters am Armaturenbrett leicht überbrückt werden kann. Sicherheit ist in der Flughafenumgebung von größter Bedeutung, und der Neos 3F Air Cargo trägt dem Rechnung. Er ist mit einem Gabelfrontschutz aus Nylon ausgestattet, der eine Dicke von ca. 15 mm und eine Höhe von 150 mm über die gesamte Breite aufweist. Darüber hinaus ist die Vordergabel mit 6 Lagern ausgestattet, die für Stabilität und Langlebigkeit im Einsatz sorgen. Um den Komfort des Bedieners zu gewährleisten, ist der Gabelhubwagen mit einem Drehknopf und einer Einstiegsstufe ausgestattet. Außerdem wird die Geschwindigkeit des Neos 3F Air Cargo auf 3-4 km/h reduziert, wenn die Höhe der Last 210/230 mm übersteigt, was für mehr Sicherheit bei Hebevorgängen sorgt.
Was sind die Vorteile dieser Maschine?
Zu den Vorteilen des Neos 3F Air Cargo gehören seine hohe Anpassungsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Die Maschine kann an die spezifischen Bedürfnisse jedes Flughafens angepasst werden und bietet so eine optimale Effizienz im Logistikmanagement. Darüber hinaus benötigt der Neos 3F dank seiner einfachen Konstruktion weniger Teile für die Wartung, was die Ersatzteilkosten im Vergleich zur Konkurrenz senkt und eine schnellere Verfügbarkeit der benötigten Teile gewährleistet. Ein weiteres interessantes Merkmal des Neos 3F Air Cargo ist, dass er mit einem in die Gabeln integrierten Wiegesystem ausgestattet werden kann. Dadurch kann das Gewicht der umgeschlagenen Güter genau überwacht werden, was die Planung der Ladevorgänge im Flugzeug erleichtert. Die hochwertigen Materialien, aus denen das Fahrgestell des Neos 3F gefertigt ist, gewährleisten eine kompromisslose Robustheit, so dass die Gefahr von Rissen oder Beschädigungen während des Betriebs ausgeschlossen ist. Um einen pünktlichen und zuverlässigen Service zu gewährleisten, kann die OMG-Industrie auf ein ausgedehntes Netz von spezialisierten Partnern zählen, die das Produkt in- und auswendig kennen und in der Lage sind, bei Bedarf sofort an der Maschine einzugreifen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Neos 3F Air Cargo eine der innovativsten und am besten anpassbaren Lösungen für die Frachtabfertigung auf Flughäfen darstellt. Seine Robustheit, seine Wartungsfreundlichkeit, seine Sicherheit und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Instrument für die Optimierung der Logistikabläufe. Dank seiner Zuverlässigkeit und seiner zahlreichen fortschrittlichen technischen Merkmale ist der Neos 3F Air Cargo die ideale Wahl für Unternehmen, die ihre Effizienz und Produktivität bei der Frachtabfertigung an Flughäfen verbessern möchten.