Handhabung von Industrieformen: Was ist die beste Lösung?

Die Handhabung von Industrieformen erfordert den Einsatz von Spezialmaschinen, die Effizienz und Sicherheit beim Transport, der Positionierung in der Presse und der Handhabung gewährleisten.
Die Handhabung von Industrieformen stellt eine tägliche Herausforderung für Kunststoffunternehmen oder Aluminiumgießereien dar, die täglich mit dem Transport und der Positionierung von Formen mit sehr unterschiedlichen Abmessungen und einem Gewicht von bis zu mehreren Tonnen in der Presse beschäftigt sind. Das Bewegen von Industrieformen bedeutet nämlich das Bewegen von Gegenständen mit bestimmten Abmessungen und Gewichten, die aufgrund ihrer Form besonders schwer zu greifen sind. Ein Vorgang, der für die Bediener sehr gefährlich sein kann, wenn er nicht mit speziell für diesen Zweck entwickelten und hergestellten Maschinen durchgeführt wird.
Welche Arten der Handhabung sind erforderlich?
Industrielle Gießereiunternehmen benötigen verschiedene Arten der Handhabung, die sich in diese drei Kategorien einteilen lassen:
- Transport vom Formenlager zu den Pressen, ohne dass eine Positionierung erforderlich ist.
- Transport und Positionierung der Form auf der Presse und/oder dem Regal.
- Handhabung der Form, wie z. B. das Drehen der Form vor dem Einsetzen in die Presse.
Die Transportphase
Es handelt sich um eine heikle Phase, insbesondere für die Sicherheit der Bediener, die sehr oft von Unternehmen mit ungeeigneten Maschinen durchgeführt wird, die auf kurzsichtigen Entscheidungen beruhen, die rein illusorische wirtschaftliche Einsparungen verfolgen. Vor allem bei Formen mit großem Fassungsvermögen erfolgt der Transport mit Großraumgabelstaplern, die oft schwerfällig und unsicher innerhalb von Lagerhallen zu bewegen sind. In anderen Fällen werden unkonventionelle Umschlagmethoden verwendet, wie z. B. Brückenkräne, die aus Sicherheitsgründen, da die Last immer in der Schwebe ist, und wegen der besonders langsamen Bewegungsgeschwindigkeit Nachteile aufweisen.
Für diese Art von Einsätzen sind jedoch Gabelhubwagen mit einer Tragfähigkeit von bis zu 20 Tonnen besser geeignet, da sie wendiger und für den Bediener sicherer sind. In der Entwurfsphase müssen einige wichtige Aspekte geklärt werden. Zunächst muss festgestellt werden, ob das Be- und Entladen der Form auf die Plattform mit Hilfe von Brückenkränen oder anderen Mitteln erfolgt, die die Form vom Boden aufnehmen und dann auf die Maschine setzen. In diesem Fall wird die Plattform ohne Anheben hergestellt. In anderen Fällen hingegen wird die Form auf Paletten positioniert, die in der Regel aus Eisen gefertigt sind und nicht den Standardmaßen entsprechen, was in der Planungsphase eine Analyse der Gabelungsräume erfordert, d. h. des Freiraums, um mit der Plattform unter die Form zu fahren und sie aufzunehmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu prüfen gilt, ist die Größe, das Gewicht und die Verteilung aller zu verarbeitenden Formen. Dies wirkt sich auf die Größe der herzustellenden Plattform sowie auf die Anzahl der Räder und deren Position aus. Schließlich muss die Länge der Strecke, die die Maschine zurücklegen muss, sowie die Art des Bodens und mögliche Hindernisse auf dem Weg analysiert werden.
Die Positionierungsphase an der Presse
Eine weitere komplizierte Phase ist die der Positionierung der Form auf der Presse. In der Entwurfsphase müssen nicht nur die Eigenschaften der Form, sondern auch alle geometrischen Zwänge der Presse ermittelt werden, die die Möglichkeit der Annäherung an die Maschine während der Ladephase bedingen. Die erforderliche Handhabung hängt sehr stark von der Art der verwendeten Presse ab. Beispielsweise haben Kunststoffpressen in der Regel komplexe Formen, die den Zugang zur Form über einen normalen Aufzug verhindern. In diesen Fällen erfolgt die endgültige Positionierung der Form mit Hilfe eines Brückenkrans oder einer anderen Hebemaschine, z. B. einem elektrischen Aufzug mit Kranhaken. Bei Metallpressen hingegen erfolgt die Positionierung durch Verschieben der Form von der Maschine zum Pressentisch. Für diesen Vorgang werden verschiedene Arten von elektrischen Aufzügen verwendet, die mit Gabeln oder einer Ladeplattform mit Lagern (zum Gleiten der Form) und Systemen zum Ziehen und Schieben der Form selbst, wie Stromabnehmer oder Schubarme, ausgestattet sind. Um die Annäherung des Hebers an die Presse zu erleichtern, ist es manchmal erforderlich, dass die Maschine eine 4-Wege-Maschine ist.
Die Phase der Handhabung der Formen
In einigen Unternehmen ist es erforderlich, die Form zu öffnen, die beiden Hälften zu trennen und den oberen Teil während der Positionierungsphase auf den Kopf zu stellen. Zu diesem Zweck gibt es verschiedene Lösungen. Der Vorteil des Einsatzes einer elektrischen Hebebühne mit entsprechender Ausrüstung ist natürlich, dass sie mobiler ist als sperrige stationäre Maschinen und näher an die Presse herankommen kann. Das verwendete Gerät ist in der Regel ein rotierender Greifer, der an das Gewicht der Form und ihre Greifpunkte angepasst ist.
Welche Maschinen eignen sich also für die Bearbeitung von Industrieformen?
Nach unseren Beobachtungen ist es daher notwendig, für diese Art des Umschlags Gabelstapler einzusetzen, die speziell für diese Anforderungen entwickelt wurden. Der Vergleich zwischen Benutzer und Hersteller ist dann unerlässlich, um die notwendigen technischen Lösungen zu definieren, die in der Maschine implementiert werden sollen. Spezifische Anforderungen, auf die ein Hersteller wie OMG Industry dank einer kompletten Produktpalette reagieren kann, die zur Verbesserung der Produktivität und der Sicherheit der Logistik von Unternehmen beiträgt, die im Bereich der Industrieformen tätig sind.