OMG Industry
Produktkatalog
Mehrwege-Seitenstapler
Beschreibung
Mehrwege-Seitenstapler
Der Mehrwege-Seitenstapler FIORA|OMG wird beim Transport und der Lagerung von Materialien auf Paletten und langen Materialien angewendet. Somit kann leicht in Lagern gearbeitet werden, die mit Palettenregalen als auch Auslegern organisiert sind. Der Fahrer, der bequem in der Kabine sitzt und durch die robuste Sicherheitshaube geschützt ist, kann alle Funktionen des Wagens steuern und komplett kontrollieren, indem er einfach den Joystick und das Lenkrad bewegt. Die Verwendung von soliden und zuverlässigen Materialien, die Präzision ihrer Bearbeitung und die Liebe zum Detail machen den FIORA|OMG Wagen vielseitig, agil und schnell, sowie extrem angenehm zu fahren und sicher, selbst unter schwierigen Arbeitsbedingungen.
SERIE | TRAGFÄHIGKEIT | TECHNISCHES BLATT |
H-HD | 4.0-8.0 t | HERUNTERLADEN |
S-SE | 3.0-4.0 t | HERUNTERLADEN |
C-CE | 2.0-3.0 t | HERUNTERLADEN |
Video
Video
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Tragfähigkeit | 2.0-8.0 t |
---|---|
Schwerpunkt | 600 mm |
Spannung | 48 V, 80 V |
Bereifung | C-SE-VUL |
Antrieb | AC |
Bremsen | Mit Energierückgewinnung / elektromagnetisch |
Versetzungsgeschwindigkeit | 9 Km/h |
Hubgeschwindigkeit | 0,30 m/s |
Batterie | 80V 620-775Ah |
Fahrtrichtung | Multidirektional |
Betreiber | a bordo |
Stärken
Stärken
- Großer LCD-Farbbildschirm
- Kippbarer ausgeglichener Rahmen
- Proportionaler Multifunktionsjoystick
- Elektrische Anlagen in open Can-Bus
- Start durch personalisierten PIN-Code
- Dreiphasige elektrische Wechselstrommotoren
- Drehung aller Räder um 360°
- Elektronische Bremsanlage mit Energierückgewinnung
- Reduzierte Wartung und einfacher Zugriff auf die Regale
- Möglichkeit der persönlichen Anpassung des Wagens mit unzähligen Zubehörteilen
Rahmen
Rahmen
Kippbarer ausgeglichener Rahmen, in zwei Teile unterteilt (mechanischer Ausgleich), um selbst auf leicht gepflasterten Bodenbelägen zu arbeiten und konstanten Kontakt mit den Rädern beizubehalten, um die Bodenstabilität zu verbessern.
Masten
Masten
Hubmasten, aus extrudierten Mangan-Stahlprofilen zur Gewährleistung einer hohen Steifigkeit, hoher Rest-Tragkräfte, auch bei erweitertem Schwerpunkt, und hoher Sicherheitskoeffizienten.
Bereifung
Bereifung
Räder mit großem Durchmesser: Polyurethan, aus Cushion-Gummierung oder Superelastischer Gummierung: Zur Arbeit in Hallen auf Industrieböden oder auf asphaltierten Oberflächen. Die elektromagnetischen Bremsen sorgen für eine schnelle Reaktion auf den Stoppbefehl.
Gabelträgerplatte und ausrüstung
Gabelträgerplatte und ausrüstung
Große Gabelträgerplatte und hydraulischer Gabelpositionierer ermöglichen den Transport von langen Materialien, indem sie die Last stabilisieren.
Lenkrad und joystick
Lenkrad und joystick
Das multidirektionale Fahren bietet 12 verschiedene Lenkungsprogramme. Der Fahrer kann die am besten geeignete und sicherste Fahrweise entsprechend der transportierten Last und der Arbeitsumgebung auswählen, und das Fahrzeug in völliger Sicherheit fahren.
Die Position eines jeden Rades wird elektronisch von einem Encoder gesteuert. Der Wagen kann schnell die Richtung vom Frontallauf zum Querlauf ändern, vom Diagonallauf zur Drehung auf 360° im und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Ergonomie und fahrerkabine
Ergonomie und fahrerkabine
Frontale, diagonale oder seitliche Fahrerkabine mit sitzendem oder stehendem Fahrer, um die Bedürfnisse jedes Kunden zu erfüllen und den Gabelstapler an die Arbeitsumgebung anzupassen.
Weite Sichtbarkeit in alle Richtungen und robuste Schutzhaube für die Sicherheit des Bedieners.
Großer LCD-Farbbildschirm, der mit gut sichtbaren Funktionstasten zum Bediener hin geneigt ist.
Antrieb und elektronische anlage
Antrieb und elektronische anlage
Dreiphasige Wechselstrommotoren und Open Can-Bus-Elektronik zur Leistungsoptimierung, Reduzierung des Batterieverbrauchs und Senkung der Wartungskosten. Logische und rationelle Anordnung der Komponenten in den Regalen, um den Zugriff zu vereinfachen und für eine schnelle Wartung mit Reduzierung der Eingriffszeiten, der Maschinenstillstandzeiten und damit verbundenen Kosten.